Baden-Württemberg – Das Landeswappen
![]() |
Die Landesfarben von Baden-Württemberg sind Schwarz-Gold. |
![]() |
Das Landeswappen („Kleines Landeswappen„) zeigt im goldenen Schild drei schwarze Löwen mit roten Zungen. Im Kleinen Landeswappen ruht auf dem Schild eine Blattkrone (sogenannte Volkskrone). Dies ist das Wappen der Hohenstaufer, die im Mittelalter Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und Herzöge von Schwaben waren. Das Herzogtum Schwaben umfaßte damals weite Teile des späteren Staatsgebietes von Baden-Württemberg. |
![]() |
Daß das Landeswappen ein Symbol der Einheit ist, zeigt sich insbesondere im Großen Landeswappen. Im Großen Landeswappen ruht auf dem Schild eine Krone mit Plaketten der historischen Wappen von Franken (weiß-rote Speerspitzen des Herzogtums Ostfranken, „fränkischer Rechen“ genannt), Hohenzollern (weiß-schwarz gevierter Schild), Baden (roter Schrägbalken in goldenem Feld), Württemberg (drei Hirschstangen), Kurpfalz (staufischer Löwe in Schwarz) und Vorderösterreich (rot-weiß-roter Bindenschild). Der Schild wird von dem goldenen Hirsch, dem württembergischen Schildhalter zur Linken, und von dem Greif, dem badischen Schildhalter und Wappentier zur Rechten, gehalten. Diese sind mit roten Hufen bzw. roten Krallen versehen. |
Verwendung des Wappens von Baden-Württemberg
![]() |
Das Große Landeswappen führen der Landtag, die Landesregierung, der Ministerpräsident, die Ministerien, die Landesvertretung beim Bund, der Staatsgerichtshof, die obersten Gerichte des Landes, der Rechnungshof und die Regierungspräsidien. Schilder mit dem Großen Landeswappen und der Aufschrift „Baden-Württemberg“ stehen an allen großen Grenzübergängen des Landes. |
![]() |
Das Kleine Landeswappen dürfen die übrigen Landebehörden und die Notare führen. |
Die historischen Schilder im Großen Landeswappen von Baden-Württemberg
Views: 0